Geboren: April 28 1908
Gestorben: 9. Oktober 1974
Beruf: Industrieller
Politische Partei: Nazi-Partei
Das Grab von Oskar Schindler: Römisch-katholischer Franziskaner-Friedhof Mount Zion, Jerusalem
Während des Holocausts rettete Oskar Schindler, ein deutscher Industrieller und Mitglied der Nazipartei, das Leben von 1.200 Juden, indem er sie in seinen Emaillewaren- und Munitionsbetrieben beschäftigte, die als Schindlers Fabrik im besetzten Polen und im Protektorat Böhmen und Mähren bekannt wurden. Anfänglich vom Profit getrieben, lernte Schindler schließlich, die Nazi-Ideologie zu durchschauen und erkannte das Elend der Juden. Schindlers Arche, ein Roman aus dem Jahr 1982, und Schindlers Liste, eine Verfilmung aus dem Jahr 1993, trugen beide dazu bei, ihn in der Populärkultur zu verehren.
Oskar Schindler übernahm das "Rekord"-Unternehmen in Zablocie und nutzte die Macht der deutschen Invasionstruppen als Treuhänder. Er stellte auch Artilleriegranaten her, weshalb seine Fabrik als wichtiger Bestandteil der Kriegsanstrengungen angesehen wurde. Er beschäftigte dann über 1000 jüdische KZ-Häftlinge, was dazu führte, dass sie vom Nazi-Regime verschont wurden.
Am Ende des Krieges hatte Schindler sein gesamtes Einkommen für Bestechung und Schwarzmarktkäufe von Lebensmitteln für seine Mannschaft ausgegeben. Er reiste mit kleinem Budget nach Regensburg und dann nach München, aber er hatte es im Nachkriegsdeutschland schwer. Schindler zog 1949 nach Argentinien, wo er sich mit der Aufzucht von Geflügel und später von Nutria (Coypu), einem winzigen Säugetier, das wegen seines Fells gezüchtet wird, beschäftigte. Nachdem das Unternehmen 1958 in Konkurs ging, verließ er seine Frau und floh nach Deutschland, wo er eine Reihe von gescheiterten Unternehmungen, darunter eine Zementfabrik, hatte.
Oskar Schindler hat während des Zweiten Weltkriegs einen der größten Vertreter der Menschlichkeit gezeigt, der je in die Geschichte eingegangen ist. Er begab sich in große persönliche Gefahr, um über tausend jüdische Gefangene zu retten, die einem sicheren und schmerzhaften Tod entgegengingen. Außerdem musste er enorme finanzielle Rückschläge hinnehmen, um den Gefangenen grundlegende Annehmlichkeiten zu bieten. Sein Beitrag kann auf Jahrhunderte hinaus nicht geschmälert oder vergessen werden und sein Vermächtnis wird so lange weiterleben wie die bitteren Erinnerungen an den Holocaust.
Oskar Schindler war ein deutscher Industrieller und Mitglied der Nazipartei, dem das Leben von 1.200 Juden während des Zweiten Weltkriegs zugeschrieben wird.
Oskar Schindlers Fabrik ist eine Emaillewaren- und später Munitionsfabrik, die Oskar Schindler als Tarnung nutzte, um über tausend Juden vor dem Nazi-Regime zu schützen.
Der Film Schindlers Liste basiert auf dem Roman Schindlers Arche von Thomas Keneally, der das Leben von Oskar Schindler beschreibt.
Während des Holocausts rettete Oskar Schindler, ein deutscher Industrieller und Mitglied der Nazipartei, das Leben von 1.200 Juden, indem er sie in seinen Emaillewaren- und Munitionsbetrieben im besetzten Polen und im Protektorat Böhmen und Mähren beschäftigte.
Oskar Schindler starb am 9. Oktober 1974 an Leberversagen. Er ist das einzige Mitglied der Nazi-Partei, das auf dem Berg Zion in Jerusalem begraben wurde.
Ja, Sie können die Fabrik von Oskar Schindler besuchen.
Nach dem Krieg musste Oskar Schindler Deutschland verlassen und in die Schweiz fliehen, um nicht von der Roten Armee gefangen genommen zu werden. Anschließend beantragte er die Erstattung seiner Ausgaben für den Krieg. Später wanderte er nach Argentinien aus und gründete mehrere Unternehmen, die jedoch alle scheiterten. Im Jahr 1963 meldete er Konkurs an.
Ja, Schindlers Liste basiert auf der wahren Geschichte von Oskar Schindler.
Das Grab von Oskar Schindler befindet sich auf dem römisch-katholischen Franziskanerfriedhof Mount Zion in Jerusalem.
Oskar Schindlers Fabrik Skip-the-Line-Tickets
Oskar Schindlers Fabrik geführte Tour
Geführte Tour durch Oskar Schindlers Fabrik + Ghetto
Ab Krakau: Geführte Tour nach Auschwitz-Birkenau und zu Oskar Schindlers Fabrik
Kombiticket: Salzbergwerk Wieliczka + Schindlers Fabrik
Oskar Schindlers Fabrik: Private geführte Tour auf Englisch
Kombi: Schindlers Fabrik - Schnelleinlass + Wawel Schloss - Geführte Tour Tickets